Angebot

 

Sie haben Fragen zum Verhalten, zur Entwicklung oder zur Erziehung ihres Kindes?

Sie beobachten eine langanhaltende Traurigkeit und Weinerlichkeit?
Sie werden immer wieder von den Lehrern angesprochen, weil ihr Kind Auffälligkeiten im sozialen Umgang mit Mitschülern zeigt oder Probleme mit Aufmerksamkeit und Konzentration hat?
Sie beobachten auffällige Schwierigkeiten beim Lernen?
Ihr Kind verhält sich sehr ängstlich, schüchtern und zurückhaltend – traut sich nichts zu?
Ihr Kind klagt auffällig häufig morgens vor der Schule über Bauch- oder Kopfschmerzen?
Ihr Kind verbringt seine Zeit nur noch vor PC / Playstation / Handy  usw. und vernachlässigt die Schulaufgaben, seine Freunde/innen?
Ihr Kind klagt über Provokationen, Ärgern und Mobbing durch Mitschüler/innen?

 

Wir bieten ...

für Kinder, Jugendliche und deren Eltern eine umfassende, kompetente Beratung, testpsychologische Diagnostik und - wenn nötig - eine gezielte verhaltenstherapeutische Behandlung.

Wir behandeln ...

psychische Störungen, von denen Kinder und Jugendliche betroffen sein können – wie z. B.:
•    Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen (ADHS)
•    Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen (ADS)
•    Ängste
•    Anpassungs- und Belastungsstörungen
•    Bindungsstörungen
•    Depressionen
•    Emotionale Störungen
•    Entwicklungsstörungen
•    Essstörungen
•    Intelligenzminderung
•    Lernstörungen
•    Persönlichkeitsstörungen
•    Schlafstörungen
•    Störungen des Sozialverhaltens
•    Störungen sozialer Funktionen
•    Suchtverhalten
•    Tic-Störungen
•    Verhaltensstörungen
•    Zwangsstörungen

Zur Therapie ...

Eine verhaltenstherapeutische Behandlung dient der Heilung und Linderung einer psychischen Erkrankung.
Belastende und krankmachende psychische Folgen, z. B. einer körperlichen Erkrankung, die Bewältigung persönlicher, schulischer oder entwicklungsbedingter Krisen, gilt es zu bearbeiten und zu lösen.

Die Verhaltenstherapie ist sehr wirksam. Neben den klassischen Konzepten wenden wir vielfältige multimodale Trainings, kognitive Methoden und Entspannungsverfahren an.


Der Ablauf ...

Im Rahmen einer ambulanten psychotherapeutischen Behandlung findet zunächst ein Erstgespräch im Rahmen einer psychotherapeutischen Sprechstunde statt. Für dieses Erstgespräch erhalten sie nach telefonischer Anmeldung einen festen Termin.
Diese psychotherapeutische Sprechstunde dient der Beratung und einer ersten orientierenden diagnostischen Abklärung der vorliegenden Probleme und Auffälligkeiten. Sie sollten möglichst genaue Angaben zu den vorliegenden und beobachteten Auffälligkeiten, Problemen und Symptomen ihres Kindes oder Jugendlichen machen können. Ihre Fragen können besprochen werden und die notwendigen Formalitäten sind zu erledigen.

Werden Anhaltspunkte für eine behandlungsbedürftige psychische Störung festgestellt, wird eine umfassende psychotherapeutische Diagnostik durchgeführt.

Besteht die Notwendigkeit einer verhaltenstherapeutischen Behandlung müssen die Erwartungen und Ziele an eine Therapie gemeinsam abgestimmt werden.

 

Die Abrechnung ...

Psychotherapeutische Behandlungen in der Praxis werden nach Vorlage der Gesundheitskarte / Krankenversicherungskarte von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen, Beihilfestellen usw. finanziert. Dazu zählt in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie auch die begleitende Behandlung der erwachsenen Bezugsperson (Eltern / Lehrer / Erzieher).

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.